VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin – Berlin Start-up Förderung

Picture showing business workshop
Home » Wissensbox » VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin – Berlin Start-up Förderung

Der VC Fonds namens “Kreativwirtschaft Berlin” ist ein Fonds, der in Start-ups in der Frühphase investiert. Der Fondsgründer, die Bank IBB, hat bereits viele Millionen Euro in unterschiedlichste Start-ups investiert.

Neben der Finanzierung bietet der VC Fonds auch Mentorenprogramme für seine Mitglieder. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die grundlegenden Informationen zu dem  Fonds und geben hilfreiche Tipps zur Bewerbung.

Was ist der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin

Mit dem VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin investiert die IBB Ventures in Form von Venture Capital (Beteiligungskapital) in Start-ups aus verschiedenen Kreativbranchen und stärkt so deren Eigenkapitalbasis.

IBB Ventures ist die Dachmarke für die VC-Aktivitäten der IBB Beteiligungsgesellschaft. Kreativwirtschaft Berlin verfügt über ein Fondsvolumen von 40 Mio. EUR. Der Fonds wird von der Investitionsbank Berlin (IBB) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) verwaltet und durch das Land Berlin finanziert. Seit 1997 hat IBB Ventures rund 1,43 Mrd. EUR an über 200 Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen in Kooperation mit Partnern bereitgestellt, von denen IBB Ventures 200 Mio. EUR als Lead-, Co-Lead- oder Co-Investor investiert hat. Derzeit befinden sich rund 70 Startups im Portfolio.

Wie funktioniert der Fonds und was sind die Vorteile

IBB Ventures beteiligt sich an der Finanzierung mit dem Fonds Kreativwirtschaft Berlin als Minderheitsgesellschafter. Die Anfangsinvestitionen liegen typischerweise zwischen 250 TEUR und 1 Mio. EUR. In Folgerunden kann das Engagement mit bestehenden und/oder neuen Investoren je nach Kapitalbedarf auf insgesamt bis zu 4 Mio. EUR erhöht werden.

Die Gewährung einer Beteiligung durch den VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin ist an die grundsätzliche Bedingung geknüpft, dass andere Partner, wie z.B. Venture Capital Gesellschaften, Industrieunternehmen oder Business Angels, sich mindestens in gleicher Höhe wie IBB Ventures engagieren.

Die Förderung bietet Start-ups eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Investoren mit der Bestätigung der IBB Ventures zu überzeugen, da zusätzliches Kapital für das Wachstum zur Verfügung steht. Sollte in der Wachstumsphase zusätzliches Kapital benötigt werden, ist ein finanziell starker Partner bereits an Bord und es kann wertvolle Zeit bei der Suche nach neuen Investoren gespart werden. Die VC-Finanzierung kann mit anderen Förderprogrammen wie dem Gründungsbonus kombiniert werden.

Picture showing old typing machine with Venture Capital written

Wer kann sich für eine Förderung bewerben

Der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin investiert in Unternehmen, die die folgenden Investitionskriterien erfüllen:

 

  • innovative Geschäftsmodelle
  • hohes Skalierungs- und Wertsteigerungspotenzial
  • die in die Fokusbereiche der Kreativwirtschaft passen
  • Unternehmen, die über innovative Alleinstellungsmerkmale verfügen
  • Gründer- und Managementteams mit hoher persönlicher und fachlicher Kompetenz
  • Unternehmen, die sich noch in der Frühphase befinden; Wachstumsfinanzierungen werden erst in Folgerunden bereitgestellt
  • Gute mittelfristige Exit-Möglichkeiten
  • Das Unternehmen sollte mehrheitlich im Besitz der aktiven Gesellschafter sein, seinen Hauptsitz in Berlin haben, die EU-Kriterien für kleine und mittlere Unternehmen erfüllen und in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt werden. Darüber hinaus darf das Unternehmen keine Kriterien der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten erfüllen.

Sie benötigen Hilfe?

Vermeiden Sie kostspielige Fehler und setzen Sie sich mit Experten zusammen.

Icon Picture showing Mountain with a flag on it to symbolize success

 

4 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

IBB ventures ist sehr wählerisch, wenn es um die Auswahl geeigneter Start-ups geht.

Pitch-Deck

Sie sollten in der Lage sein, Ihr Unternehmen und die Investitionsmöglichkeit überzeugend zu präsentieren. Was macht Ihr Start-up einzigartig (z.B. vielversprechende Technologie; geringe Kosten). Neben dem Inhalt und der professionellen Gestaltung eines Pitch Decks – ob mit canva oder mit PowerPoint erstellt – sollte das Pitch Deck präzise und einzigartig sein. Standard-Vorlagen haben gerade hier geringe Erfolgschancen.

Nachweis eines ersten Erfolgs

Sie müssen alle für die Finanzierung notwendigen Finanzinformationen nachweisen: Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Liquiditätsplanungen usw. Sollten Sie noch keinen Jahresabschluss erstellt haben, können Schätzungen eingereicht werden. Diese sollten auf soliden Annahmen beruhen.

Entscheidend für den Erfolg Ihrer Bewerbung ist, dass Sie bereits einen ersten Erfolg nachweisen können (z.B. erfolgreiche Finanzierung über Kickstarter oder Smoke Test). Andernfalls wird die IBB Ventures höchstwahrscheinlich nicht investieren.

Der erste Eindruck

Der erste Eindruck ist entscheidend. Für eine erfolgreiche Finanzierung benötigen Sie ein Gespräch mit der IBB – und das sollte so professionell wie möglich sein: Kleiden Sie sich dem Termin entsprechend; kommen Sie vorbereitet mit einigen Hintergrundinformationen zu Ihrer Person und dem, was Sie mit einer VC-Finanzierung erreichen möchten. Eine Absichtserklärung von einem Business Angel oder VC kann von Vorteil sein.

Kennen Sie Ihre Zahlen

Eine VC-Finanzierung erfordert einen soliden Finanzplan mit realistischen Zahlen und Prognosen. Eine VC Fonds möchte erkennen können wie und wann es seine Investitionen mit einem Profit zurückerhält. Da es sich bei den potenziellen Gesprächspartnern der IBB um Bankfachleute handelt, ist ein solides Verständnis von Begriffen und Finanzdaten unerlässlich, um positives Feedback zu erhalten.

 

Antragsstellung

Anträge von Gründern können per E-Mail oder telefonisch eingereicht werden:

030 / 2125-3201
info@ibbventures.de

Bei Interesse der IBB erhalten Sie eine Einladung zu einem ersten vertiefenden Gespräch.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Bewerbung oder Ihrem Start-up im Allgemeinen?

Klicken Sie hier, um einen Termin zu buchen und gleich ein Gespräch zu vereinbaren!

 

Das könnte Sie auch interessieren…